Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Letzte Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Impressum
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 15 Nr. 1 (2014): OST-WEST. Europäische Perspektiven, Band 15, Heft 1

Bd. 15 Nr. 1 (2014): OST-WEST. Europäische Perspektiven, Band 15, Heft 1

Veröffentlicht: 2025-10-10

Artikel

  • Editorial

    1
  • Schwerter und Damoklesschwerter - Gewalterfahrung in Ostmitteleuropa 1914-1989

    Jochen Böhler
    2-11
  • Wende? Revolution? Umsturz? Krise? ... und was danach kommt Zur historischen "Normalität" der Veränderung

    Hans Hecker
    12-20
  • Alte und neue Imperien in Europa

    Adam Krzemiński
    21-28
  • Die Sowjetunion - eine Weltmacht?

    Gerhard Simon
    29-37
  • Europa 1914-2014 Weichen und Weichenstellungen in Polen

    Markus Krzoska
    38-45
  • Wandel durch Annäherung? Die "neue deutsche Ostpolitik" aus Prager Perspektive

    Miroslav Kunštát
    46-55
  • Sarajevo: Erinnerungsort wider Willen

    Ulf Brunnbauer
    56-65
  • Ein Jahrhundert der Gewalt: Das ehemalige Gefängnis an der Lonski-Straße in Lemberg/Ukraine

    Jörg Lüer
    66-69
  • Julikrise 1914 - der tragische Tod des russischen Botschafters in Belgrad

    Adrian Schütte
    70-73
  • "Die OSZE - Struktur einer langfristigen Friedenspolitik" Ein Gespräch mit Dr. Wilhelm Höynck, dem ersten Generalsekretär der OSZE

    Wilhelm Höynck
    74-78

Kooperation

Diese Zeitschrift wird in Kooperation mit dem Index Theologicus herausgegeben

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.