Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Letzte Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Impressum
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 12 Nr. 2 (2011): OST-WEST. Europäische Perspektiven, Band 12, Heft 2

Bd. 12 Nr. 2 (2011): OST-WEST. Europäische Perspektiven, Band 12, Heft 2

Veröffentlicht: 2025-10-10

Artikel

  • Editorial

    81
  • Wie leben mit Erinnerungen, die man kaum erträgt? zu den psychosozialen Folgen von Systemrecht

    Thomas Hoppe
    82-90
  • Die Folgen von Traumata durch politische Verfolgungen einige Fallstudien

    Krzysztof Rutkowski
    91-100
  • Psychologische Auswirkungen kommunistischer Regime die Dynamik der Autoritätserfahrung

    Graz̆ina Gudaitė
    101-108
  • Kommunismus als Trauma sozialtheologische Überlegungen aus rumänischer Sicht

    Radu Preda
    109-116
  • Beziehung, Freiheit, Toleranz und Kultur Prinzipien der therapeutischen Arbeit im östlichen Europa

    Gert Sauer
    117-124
  • Das Erwachen zur Verantwortung

    Ludvik Bet´ák
    125-135
  • Albanien das Leben eines Volkes zwischen Sein und Schein

    Vilma Filaj-Ballvora
    136-146
  • Vier Stimmen zum Thema "Bleibende Verantwortung der Kirchen" Hellmut Puschmann

    Hellmut Puschmann
    147-150
  • Vier Stimmen zum Thema "Bleibende Verantwortung der Kirchen" Friedrich Schorlemmer

    Friedrich Schorlemmer
    150-153
  • Vier Stimmen zum Thema "Bleibende Verantwortung der Kirchen" Pero Sudar

    Pero Sudar
    153-155
  • Vier Stimmen zum Thema "Bleibende Verantwortung der Kirchen" Agnes Timar

    Ágnes Tímár
    156-157

Kooperation

Diese Zeitschrift wird in Kooperation mit dem Index Theologicus herausgegeben

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.